Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Lade ...
Falls Du schon einmal Weihnachtsplätzchen gebacken hast, kennst Du sicherlich schon die praktischen Keksausstecher – auch bekannt als Ausstechformen oder Plätzchenformen. Es gibt sie in allen ausgefallenen Formen: neben den klassischen Tannenbäumchen gibt es auch detailliertere Formen für zahlreiche andere Anlässe.
Die Formen können ebenfalls a...
Falls Du schon einmal Weihnachtsplätzchen gebacken hast, kennst Du sicherlich schon die praktischen Keksausstecher – auch bekannt als Ausstechformen oder Plätzchenformen. Es gibt sie in allen ausgefallenen Formen: neben den klassischen Tannenbäumchen gibt es auch detailliertere Formen für zahlreiche andere Anlässe.
Die Formen können ebenfalls aus unterschiedlichen Materialen hergestellt werden und wir haben viele davon im Angebot. Metall oder Kunststoff zählen zu den pflegeleichtesten. Sie sind gut geeignet für verschiedene Teigarten ebenso wie andere Backzutaten, zum Beispiel Fondant, Blütenpaste oder Marzipan.
Diese können für Kekse, Fondant und Marzipan verwendet werden. Neben den „Evergreens“ wie herzförmige oder blumenförmige Ausstechformen werden hier auch Keksausstecher in Form von Tieren, Autos, Buchstaben und anderen tollen Motiven angeboten.
Ein Dreieck Ausstecher aus der PME Sugarcraft Backzubehör Produktlinie. Ideal um mehrere gleich große Dreicke schnell zu kreieren. Ein Dreieck Ausstecher aus der PME...
- Um Plätzchenteig herzustellen, benötigst du Butter. Diese sollte nicht direkt aus dem Kühlschrank genommen werden. In dieser Form ist Butter schlecht zu verarbeiten. Am besten holst du die Butter ein paar Stunden vor Beginn des Backens aus dem Kühlschrank.
- Wenn du den Teig fertig gemischt und geknetet hast, solltest du ihn am besten wieder für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Hierdurch verfestigt sich die Butter bzw. der Teig wieder etwas. Wenn man diesen Schritt auslässt, kann es passieren, dass die schon sehr warme Butter den Keksteig im Ofen flüssig werden lässt. Der Keksteig zerläuft dann.
- Eine Alternative zu Butter ist Shortening (Pflanzenfett). Shortening ist auch bei Raumtemperatur fester als Butter. Hierdurch wird ein Verlaufen des Teigs verhindert.
- Bei den Zutaten solltest du generell auf hoch Qualität achten. Bioeier, hochwertige Butter sowie frische Vanille haben einen sehr grossen Einfluss auf
das Ergebnis deiner Back-Projekte. Meist schmecken diese Kekse besonders lecker.
- Weißer Zucker ergibt harte Kekse, brauner Zucker weiche Kekse
Wenn du braunen Zucker gerne magst, solltest du nach unterschiedlichen Qualitäten & Konsistenzen Ausschau halten. Die Varianten haben einen teils sehr unterschiedlichen Geschmack.
- Verwende ungesalzene Butter + große Eier
- Lass 2 - 4 cm Platz zwischen den Kekse auf deinem Backblech
- Kekse backen am besten aus auf Aluminium Backblechen belegt mit Backpapier
Es gibt viele Möglichkeiten um Kekse zu dekorieren. Du kannst Kekse mit Glasur, Frosting oder auch Royal Icing dekorieren.
- Eine Zuckerglasur besteht aus Puderzucker plus ein wenig Milch. Diese ist einfach herzustellen, daher ideal für Anfänger. Wenn die Konsistenz zu flüßig ist, füge ein wenig Puderzucker hinzu, wenn diese zu dick ist, ein wenig Milch. Mit Lebensmittelfarbe lässt sich die Glasur in jede
gewünschte Farbe bringen. Wenn du eine tolle Dekoration mit Zuckerglasur gezaubert hast, solltest du damit sehr vorsichtig umgehen. Die Glasur härtet nicht vollständig aus. Du solltest also die Kekse nicht stapeln oder unvorsichtig in die Hand nehmen. Hierdurch kann deine liebevolle Dekoration beschädigt werden.
- Frosting ist eine cremeartige Glasur. Hierzu gehören auch Buttercreme & Nutella.
- Royal Icing ist eine Glasur die aus Puderzucker, Milch oder Wasser sowie Eiweiß oder Meringue Pulver hergestellt wird. Diese ist etwas schwieriger herzustellen als Zuckerglasur, da die Bestandteile recht akkurat abgemessen werden müssen. Royal Icing trocknet fast vollständig ab und bildet eine harte Oberfläche. Dekoration die mit Royal Icing hergestellt wird, ist formstabiler als Zuckerguss. Alle Dekorations-Details bleiben nahezu unverändert. Auch sind die Farben brillianter als die von Zuckerguss. In unserem Shop findest du Meringue Pulver um Royal Icing selbst herzustellen. Alternativ kannst du auch Royal Icing als Pulver-Mix fertig zum Verarbeiten kaufen.
Wir sehen keinen signifikanten Unterschied zwischen den Ausstechformen. Keks- Fondant- und Blütenpaste Ausstechformen können aus Metall oder Kunststoff hergestellt sein. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Fondant nach dem Ausstechen oft weiter bearbeitet wird. Zum Beispiel kannst du unsere Pfingstrosen Ausstechformen verwenden, um die Blätter der Rose auszustechen. Aus einer zweidimensionalen Grundform entsteht so ein dreidimensionales Gebilde.